home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
EnigmA Amiga Run 1997 February
/
EnigmA AMIGA RUN 15 (1997)(G.R. Edizioni)(IT)[!][issue 1997-02][PLANET CD V].iso
/
enigma
/
earcd
/
comm
/
comm2
/
gmcbb240.lha
/
GMC-BBS
/
Zuerst Lesen
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1997-01-09
|
7KB
|
203 lines
Zuerst Lesen Dokumentation
1. Ziehen Sie die GMC-BBS Schublade auf Ihre gewünschte Hard Disk Partition.
2. Klicken Sie auf das InstallLibs Icon und installieren Sie die nötigen
XPR Libraries. Wenn Sie schon vorhanden sind, wird die Version überprüft
und gegebenenfalls eine ältere Version nach vorheriger Bestätigung
überschrieben. Sind die installierten Versionen ohnedies aktuell so
wird keine Installation durchgeführt.
3. Klicken Sie auf das InstallScripts Icon und installieren Sie die nötigen
Scripts. Wenn Sie schon vorhanden sind, haben Sie die Möglichkeit nach vor-
heriger Bestätigung neue oder geänderte Scripts nochmals zu installieren.
Falls Sie OS 1.2 oder OS 1.3 benutzen müssen Sie das Verzeichnis
"SYS:Prefs/Env-Archive" anlegen anschließend die nachfolgenden Zeilen in
Ihrer "startup-sequence" ergänzen und den Rechner neu starten bevor Sie die
Scripts installieren können.
C:MakeDir RAM:ENV
C:Assign >NIL: ENV: RAM:ENV
C:Assign >NIL: ENVARC: Sys:Prefs/Env-Archive
C:Copy >NIL: ENVARC: RAM:ENV ALL QUIET
4. Starten Sie Assign_BBS bevor Sie die Mailbox das erste Mal starten oder
fügen Sie folgende Zeile in Ihre s:user-startup oder s:startup-sequence ein
wenn Sie die BBS auf DH0: installiert haben. "Assign GMC-BBS: DH0:GMC-BBS"
Anschließend müssen Sie Ihren Rechner neu starten bevor Sie das BBS starten.
5. Überprüfen Sie die Tool Types des Icons BBS.PRG.
Default: SCREENMODE=NTSC DEVICE=serial.device UNIT=0
6. Wenn Sie das BBS von Diskette starten öffnen Sie den Schreibschutz Ihrer
Diskette damit die entsprechenden System Dateien und User Daten gespeichert
werden können. Ist das nicht der Fall so speichert das Programm die Dateien
in der Ram Disk ohne eine Meldung auszugeben. Ausserdem muß auch die System-
zeit Ihres Rechners stimmen, da sonst ein sinnvoller Betrieb der Mailbox
nicht möglich ist. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der Doku-
mentation BBS.DOK.
D A N K S A G U N G
An dieser Stelle möchte ich mich noch bei allen bedanken die bei der
Entwicklung der Mailbox mitgeholfen haben.
Im speziellen möchte ich mich bei folgenden Personen bedanken:
BAUER Friedrich für die ursprüngliche Konzeption des Programms
und den Ansporn beim Programmieren
GAISCH Martin für extensive interne Modem Tests und der ersten
English Übersetzung der Dokumentation
KASIMIR Alexander für die vielen hilfreichen Anregungen die leider
noch nicht alle umgesetzt wurden
CAR Manfred einer der User der ersten Stunde der bei Datenverlust
mit Utilities hilfreich zur Seite stand
LUKAS Richard für extensive Praxistest und viele gute Ideen die
das heutige Programm prägen
HASTIK Ronny als beta Tester
HABERFELLNER Josef für die ersten 030er Tests und die Turboversionen
WIESINGER Thomas als beta Tester
MANDIC Daniel für die endlosen Chats bei denen so manches diskutiert
und entwickelt wurde
LIEBER Ralph für die tatkräftige Unterstützung mit diverser
Software und Utilities
AMIGA SPECIAL RED. für einen ausführlichen Testbericht auch wenn sie
nicht alles verstanden haben.
I N T E R N E T E I N F Ü H R U N G S A K T I O N
Die ersten 10 Personen, die mir mittels E-mail ihre Daten schicken erhalten
G R A T I S eine Registration Number. Diese Aktion ist bis 31.12.1995
gültig. Bei konstruktiver Kritik oder Bug Reports werden ebenfalls
G R A T I S an die ersten 10 Personen Registration Numbers vergeben.
Das sind die glücklichen Gewinner:
01. Steve Brandeis Shen Long
<seymour@halcyon.com>
02. Mike Maison
<mmaison@macomb.lib.mi.us>
03. Jonathan Nightingale
<Jonathan.Nightingale@therpy.quantum.conqueror.co.uk>
04. Andre Mohry
<uzs0a1@ibm.rhrz.uni-bonn.de>
05. Torsten Spicker
<T.SPICKER@tribal.wad.org>
06. John Marker
<john.marker@sbaonline.gov>
07. Bill Ayers
<nfn00350@gator.naples.net>
08. David Sowsy
<dsowsy@cs.uml.edu>
09. Andre BREILER
<Andre.Breiler@informatik.tu-chemnitz.de>
10. Tony Lejvell
<f100398@mailbox.kdtnet.se>
11. Rudi Brand
<Rudolf.Brand@ETF.x400.basf-ag.de>
Vollversion
Diese UNREGISTERED Shareware Version ist durch Eingabe einer Registration
Number zur REGISTERED Version zu ändern. Wenn Sie das tun wollen dann
benötige ich von Ihnen folgende Angaben:
1. User Name
2. Street
3. Zip Code
4. City
5. Country
6. Date of Birth
Diese Angaben entnehmen Sie bitte mit Edit User Nr. 5 = SysOp.
Nach Einlangen des Sharewarebetrages erhalten Sie von mir Ihre persönliche
Registration Number welche Sie dann unter Comment SysOp eintragen. Durch
diese Eintragung werden sämtliche Limitationen der UNREGISTERED Version
aufgehoben und das Programm zur REGISTERED Version umgewandelt.
Registration
Autor: Ing. Gerhard MOERTH
Schanzstrasse 1/12
A - 1140 W I E N
Bankverbindung: Österreichische Postsparkasse
Bankleitzahl : 60000
Kontonummer : 78 045 839
Sharewarebetrag: ATS 500.--
DEM 80.--
SFR 70.--
USD 60.--
Spenden aller Art sind herzlich willkommen. Bei Fragen oder Anregungen
bzw. Bugs die nicht auftreten sollten erreichen Sie mich von 0-24 Uhr über
folgende Mailbox Nummer:
____ ____ ______ ____ ____ ____
/ \ / \ | / \ / \ / \ /
/ \ / \ | | / \ / \ /
\ / \ / | | \ / \ / /
\____/ \____/ |_____ ____/ \____/ \____/ /____
/ / \ \ \ / \ / / \
/ / \ | | / \ / / \
/ \ / | | \ / / \ /
/ \____/ _____/ \____/ \____/ / \_____/
Amiga 2000/030/25, 9 MB Ram, OS3.1
540 MB Quantum, Toshiba CD-Rom
Telefon 00431 985 38 96
Online from 00:00:00 - 24:00:00
USR Courier V.34 plus
CCITT V.21, V.22, V.22bis, V.32, V.32bis, V.32terbo, V.FC, V.34+
CCITT V.42/MNP2-4 error correction
CCITT V.42bis/MNP5 data compression
300/1.200/2.400/4.800//7.200/9.600/12.000/14.400
16.800/19.200/21.600/24.000/26.400/28.800/31.200/33.600
Parity 8-N-1
Sysop: Gerhard MOERTH
EMail: gmoerth@ping.at
WWW: http://members.ping.at/gmoerth/